Qualifizierte Zuwanderung für Sachsen
Sachsen steht vor einem in der Geschichte bisher einzigartigen Prozess. Unser Denken, unsere Gesellschaft, unsere Städte waren immer auf Wachstum der Bevölkerung ausgerichtet. Seit Jahren sinkt die Einwohnerzahl und die Gesellschaft wird älter. Damit unser Land jedoch weiterhin lebenswert und unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt, brauchen wir motivierte Menschen mit Qualifikation und Bildung. Diese wollen wir zuerst im eigenen Land suchen und intensiv in Qualifizierung und Weiterbildung investieren. Das wird aber nicht ausreichen. Wir brauchen auch ausländische Fachkräfte. Diese gut ausgebildeten Fachkräfte werden unser Sozialsystem nicht belasten, sondern unsere Gesellschaft stützen.

Zuwanderung kann für Sachsen zum Garant von Wohlstand werden – vorausgesetzt, wir bringen den Mut auf, die Türen für leistungsfähige Zuwanderer weiter zu öffnen und Einwanderungspolitik aktiv zu gestalten. Die Politik hat auch auf Initiative der Sächsischen Staatsregierung die notwendigen rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen. Ebenso sind die Wirtschaftsunternehmen gefragt, jungen Talenten aus dem Ausland berufliche Perspektiven zu bieten. Der Erfolg von Zuwanderung hängt aber auch davon ab, inwieweit die Menschen in Sachsen die Initiative für qualifizierte Zuwanderung unterstützen und Weltoffenheit leben.