Integrationspreis 2009
Um die Integration der Zuwanderer in Sachsen zu fördern, hat der Freistaat Sachsen am 16. Dezember 2009 erstmalig einen Integrationspreis zur Anerkennung und Unterstützung von Personen und Institutionen verliehen, die sich durch herausragende Bemühungen in Bezug auf die Integration von Zuwanderern verdient gemacht haben.
Schwerpunktmäßig wurden in 2009 Maßnahmen zur Integration der in Sachsen lebenden Spätaussiedler und ihrer Angehörigen honoriert. Der Preis war mit insgesamt 1.500 Euro dotiert worden.
Die Jury bestand aus fünf Mitgliedern. Den Vorsitz führte die Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz.
Die Integration von Zuwanderern in die Gesellschaft Sachsens ist eine wichtige Voraussetzung für deren Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit des Landes. Initiativen und Projekte vor Ort, die diesen Prozess fördern, sind hierfür von großer Bedeutung. Sachsen als ein weltoffenes Land honorierte mit dem Sächsischen Integrationspreis 2009 die Arbeit aller in diesem Bereich tätigen Personen und Institutionen.
Die Preisträger waren:
- Solaris Förderzentrum für Jugend & Umwelt gGmbH Sachsen
Irkutsker Straße 15, 09119 Chemnitz
für das Projekt: Integrationsarbeit im Mehrgenerationenhaus - Dresdner Verein für soziale Integration von Ausländern und Ausssiedlern
Lignerallee 3, 01069 Dresden
für das Projekt: Ehrenamtlicher Gemeindedolmetscherdienst für Dresden und Umland - Leuchtturm Majak e. V.
J.-Skaja-Straße 65, 02625 Bautzen
für das Projekt: Stadtteilarbeit